Unsere Abiturientia 2022

Nach einer bunten und fröhlichen Mottowoche verabschiedeten sich die Schülerinnen der Q2 an ihrem letzten Schultag mit einem Auto- und Fahrradkorso von der Schulgemeinde. Während die jüngeren Schülerinnen in die Osterferien gingen, begann für die Abiturientinnen der Endspurt ins Abitur. Für die in dieser Woche beginnenden Abiturprüfungen wünschen wir allen Beteiligten viel Erfolg und Gottes reichen Segen!

Cambridge-Prüfung CAE

Nach monatelangem Vorbereitungsunterricht bei Herrn Griffin haben sich 12 Schülerinnen der Q2 der Cambridge CAE-Prüfung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine sehr anspruchsvolle Prüfung auf dem Niveau C1/C2, die zwei schriftliche Teile à 90 Minuten sowie Aufgaben zum Hörverstehen à 40 Minuten beinhaltet. Mit großer Freude können wir berichten, dass die Schülerinnen hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Einige Kandidatinnen haben …

Schülerin der Liebfrauenschule im Länderfinale von Jugend präsentiert

Bonn, 16.02.2022: Zoé Naujoks (7b) überzeugte beim Jugend präsentiert-Schulwettbewerb mit ihrer Präsentation zur Funktionsweise eines Tintenkillers die Jury und vertritt damit die Liebfrauenschule beim Länderfinale des Bundeswettbewerbs Jugend präsentiert. Der zweite Platz des Schulwettbewerbs ging an Magdalena Weitz (7c) und Antonia Kern (7c) mit ihrer Präsentation zu der Frage „Was ist Hefe und warum geht ein Hefeteig auf?“. Den dritten …

Nachruf auf Schulpfarrer Hans-Werner Schneider

Die Schulgemeinde der LFS Bonn trauert um ihren langjährigen Schulpfarrer Hans-Werner Schneider, der am 10. Januar 2022 in Brühl verstorben ist. In seiner Zeit an der LFS (1987-2001) war er nicht nur als Religionslehrer bei den Schülerinnen beliebt, sondern hat sich in seiner Aufgabe als Schulseelsorger aller Belange – auch derer des Kollegiums – gerne angenommen. Wir werden seiner in …

Wichteltüten für das St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel

Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hatte verheerende Folgen für die Infrastruktur weiter Landstriche im Westen Deutschlands, und auch einige Schulen im Erzbistum Köln wurden schwer betroffen. Besonders starke Schäden erlitt das im Tal der Erft gelegene St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel, in welchem der Unterricht nur allmählich wiederaufgenommen werden kann. Um ein Zeichen der Solidarität und Partnerschaft zu setzen, gestalteten die …

Podcast mit Liebfrauenschülerinnen: Wie essen wir im 21. Jahrhundert?

Anette Christ und Elisabeth Jurack, November 2021 Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen der 10. Klasse der Liebfrauenschule in Bonn gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen Dr. Anette Christ und Dr. Elisabeth Jurack vom Exzellenzcluster „ImmunoSensation2“ der Universität Bonn auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine tolle mehrteilige Podcastreihe. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Organisation „Wissenschaft im Dialog“. …

Nachruf für Frau Martina Weidgel

Wir gedenken unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Martina Weidgel, die plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Die Schulgemeinde der LFS wird die Erinnerung an sie im Herzen bewahren. Mehr…

Hochwasser-Experte zu Gast

Der Geographie-Grundkurs 1 der Jahrgangsstufe EF beschäftigt sich zur Zeit mit den Ursachen und Folgen des Ahr-Hochwassers im Juli. Am 22.11.21 bekam der Kurs Besuch von Matthias Habel, einem Hochwasser- und Extremwetter-Experten. Im Mittelpunkt stand die Siedlungsentwicklung und Flussbegradigung in Bad Neuenahr-Ahrweiler. In seinem Vortrag ermöglichte er den Schülerinnen viele Beiträge und diskutierte im Anschluss die zahlreichen Fragen, die der …

Liebfrauenschülerinnen erleben Sankt Martin im Bonner Münster

Am späten Nachmittag des 9. November versammelten sich die Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen zu ungewohnter Zeit auf dem Schulhof der LFS, um sich gemeinsam auf den Weg ins nahe Bonner Münster zu machen. Schon im Hellen erhielten die im Kunstunterricht gestalteten Laternen viele bewundernde Blicke. In der Münsterbasilika angekommen, entfalteten die bunten Laternen schließlich ihre wahre Leuchtkraft. Nur …