Mit Spannung waren die Musiktheateraufführungen an der Liebfrauenschule erwartet worden – aber in diesem Jahr übertrafen sich der Chor und die Musical-Band in zwei ausverkauften Vorstellungen selbst. Unter der Leitung von Ludwig Heßeler und Christine Handke präsentierten die Mitwirkenden am 26. und 27. Juni 2025 ein temporeiches Programm, das das Publikum ins West End und zum Broadway entführte. Auszüge aus …
Würdigung der Schulsanitäterinnen
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 wurden 6 Schulsanitäterinnen von der Stadt Bonn für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement an der LFS im Gobelin-Saal des Alten Rathauses ausgezeichnet. In der Laudatio durch Frau Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter heißt es: In der Jahrgangsstufe 9 können alle Schülerinnen der LFS einen Lehrgang in Erster Hilfe absolvieren. Die LFS arbeitet schon seit vielen Jahrzehnten …
Besuch der Animals Angels und Abschlussgottesdienst der zehnten Klassen
„Wir sind bei den Tieren“ – so lautet das Motto der Animals Angels e.V., einer Tierschutzorganisation, die sich weltweit für den Schutz von sogenannten ‚Nutz’tieren, also Kühen, Schweinen, Schafen und Hühnern, einsetzt. Einen interessanten Einblick in die vielfältige Arbeit dieser Organisation erhielten unsere Schülerinnen aus erster Hand von Sophie Greger, langjährige Mitarbeiterin des Vereins und Projektleiterin. Sie warf mit den Schülerinnen …
Altenbergwallfahrt der sechsten Klassen
„Wir tragen unsere Bitten zu Gott!“ – unter diesem Leitwort waren unsere sechsten Klassen unterwegs bei der diesjährigen Altenbergwallfahrt. Sie waren in St. Michael in Neschen gestartet, um von dort aus zum Altenberger Dom zu pilgern. Auf dem Weg dorthin schrieben sie ihre Bitten auf, die nachher am Wallfahrtskreuz ihren Platz fanden. In Altenberg feierten sie mit Weihbischof Steinhäuser und …
In stillem Gedenken an Papst Franziskus
Mit großer Trauer und tiefem Respekt hat die Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule vom Tod Seiner Heiligkeit Papst Franziskus erfahren. Papst Franziskus war ein Hirte mit offenem Herzen, der die Menschen durch sein bescheidenes Auftreten, seine sozialen und ökologischen Impulse und seinen unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und die Würde jedes Menschen geprägt hat. Seine Botschaft der Barmherzigkeit und der Liebe hat …
Abschied von unserer Q2
Ihre letzte Schulwoche gestaltete die Stufe Q2 bunt und originell kostümiert. Mitten in der fröhlichen Mottowoche gab es aber auch Momente des Innehaltens für unsere Abiturientinnen. Zum letzten Mal besuchten sie den Schulgottesdienst in der Elisabethkirche. Als stärkende Beigabe für die kommenden Wochen hatten unsere „Kleinsten“, die Schülerinnen der sechsten Klassen, den „Großen“ Kräutersträuße gebunden. Die kräftigende und positive Wirkung …
Vorösterliches Beisammensein
Im Rahmen der Mittwochspausen im Meditationsraum wurden dieses Mal Osterkerzen gestaltet. Dabei entstanden viele schöne Werke, die von den Schülerinnen mit nach Hause genommen wurden und dort an Ostern feierlich entzündet werden. (Bilder und Text: A. Windhorst-Riede)
Engel der Kulturen- ein Projekt des interreligiösen Dialoges an der LFS
Von Frühjahr 2025 bis Ostern 2026 will sich die LFS – vorrangig im Fach Religion – mit den großen Religionsgemeinschaften befassen, diese besser kennenlernen und die Wichtigkeit aller Religionen für die Themen Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung in den Blick nehmen. Das Themenjahr hat Ende März 2025 mit einem gemeinsamen Schulgottesdienst bereits begonnen. In vielen Kursen wird schon seit Jahresanfang am …
Gedenkstättenfahrt nach Wien und Mauthausen – Erinnern für die Zukunft
Vom 27. Februar bis zum 4. März 2025 begaben sich 24 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 und EF auf eine eindrucksvolle Gedenkstättenfahrt nach Wien und Mauthausen. Begleitet von Frau Rüter, Herrn Neu, Frau Sommershof und unterstützt vor Ort durch eine Tagungsleitung der Konrad-Adenauer-Stiftung, setzten sie sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander und besuchten unter anderem historische Städte und Erinnerungsorte …
Liebfrauenschülerin qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“
„Hat nikotinfreies Vapen keine gesundheitlichen Folgen?“ Mit dieser Fragestellung setzte sich Elizabeth Ullmann aus der Stufe 9 beim Länderfinale am 22. März 2025 in Wuppertal auseinander und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale des Präsentationswettbewerbs „Jugend präsentiert“. Unsere herzlichen Glückwünsche! Lesen Sie mehr