Würdigung der Schulsanitäterinnen

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 wurden 6 Schulsanitäterinnen von der Stadt Bonn für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement an der LFS im Gobelin-Saal des Alten Rathauses ausgezeichnet. In der Laudatio durch Frau Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter heißt es:

In der Jahrgangsstufe 9 können alle Schülerinnen der LFS einen Lehrgang in Erster Hilfe absolvieren. Die LFS arbeitet schon seit vielen Jahrzehnten mit dem Malteser Hilfsdienst zusammen. Seit einigen Jahren hat der Malteser Hilfsdienst ein Konzept entwickelt und bietet einen aufbauenden Kurs an, in dem die Schülerinnen zu Schulsanitäterinnen ausgebildet werden. Der Kurs umfasst vier Tage (außerhalb der regulären Unterrichtszeit!), in denen intensiv in Theorie und Praxis Situationen besprochen und Szenarien geübt werden. Im Anschluss daran folgt eine theoretische und praktische Prüfung, in der die künftigen Schulsanitäterinnen unter den Augen einer fachkundigen Jury ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen müssen.

Die Schülerinnen im Schulsanitätsdienst stellen dann täglich Dienste zusammen und kümmern sich im Bedarfsfall während der Unterrichtszeit oder den Pausen um hilfebedürftige Mitschülerinnen. Auch bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen organisieren sie sich selbständig und stellen sich als Sanitäterinnen zur Verfügung.

Die Schülerinnen erhielten aus der Hand von Bürgermeisterin Dr. Sautter jeweils eine personalisierte Ehrenurkunde. Bei der Veranstaltung wurden Schülerinnen und Schüler weiterer 10 Bonner Schulen geehrt.

Christian Nix, Leiter des Schulsanitätsdienstes