Besuch der Animals Angels und Abschlussgottesdienst der zehnten Klassen

Wir sind bei den Tieren“ – so lautet das Motto der Animals Angels e.V., einer Tierschutzorganisation, die sich weltweit für den Schutz von sogenannten ‚Nutz’tieren, also Kühen, Schweinen, Schafen und Hühnern, einsetzt. 

Einen interessanten Einblick in die vielfältige Arbeit dieser Organisation erhielten unsere Schülerinnen aus erster Hand von Sophie Greger, langjährige Mitarbeiterin des Vereins und Projektleiterin. Sie warf mit den Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6 bis EF einen Blick hinter die Kulissen der ‚Nutz’tierhaltung und der Tiertransporte. 

Während ihres Vortrags sowie in den anschließenden Workshops erfuhren die Schülerinnen viel Neues und konnten sich darüber hinaus individuelle sowie gemeinsame Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in der globalen Welt bewusstmachen. 

Aufkommende Fragen in der sich anschließenden Diskussion im Plenum waren zum Beispiel „Welche Bedürfnisse haben wir?“, „Was ist uns wichtig im Umgang miteinander?“ und „Was brauchen Tiere für ein gutes Leben?“. Frau Greger nahm sich auch hier viel Zeit für unsere Schülerinnen und ließ Raum für ihre zahlreichen Fragen und den Meinungsaustausch.

Dass der Besuch der Animals Angels nachwirkte, zeigte sich auch im Abschlussgottesdienst der zehnten Klassen, den die Schülerinnen am Mittwoch vergangener Woche in der Krypta der Kreuzkirche unter der Leitung von Schulseelsorgerin Windhorst-Riede und Pfarrerin Kruppa feierten.

Die Schülerinnen hatten sich gewünscht, die Themen Gerechtigkeit sowie Menschen- und Tierwürde im Gottesdienst aufzugreifen. Sie stellten dazu ihre Gedanken, Gebete und Impulse in den Raum und gaben dem Gottesdienst einen thematischen Rahmen, der sich auf die Bewahrung der Schöpfung ´aller für alle` im Sinne eines nachhaltigen, christlichen Lebensentwurfes richtete.

(Texte und Bilder: E. Michels und N. Pütz)