Veranstaltungen

100 Jahre Liebfrauenschule – ein gelungenes Herbstfest 16. September 2017 - Am 16. September 2017 fand das alljährliche Herbstfest unserer Schule statt. Alle Schülerinnen konnten an diesem Tag zeigen, was sie teilweise schon vor den Sommerferien angefangen hatten zu planen. Von 12 – 16 Uhr wurden Beutel bemalt, Grissinisticks vernascht, Gesichter und Hände geschminkt und die Hüften beim Hula-Hoop-Turnier geschwungen. Aber… > weiterlesen
Ballett – altmodisch oder modern? 16. Juli 2017 - Die bereits angefangene interkulturelle Projektwoche der Liebfrauenschule Bonn beschäftigt sich dieses Jahr mit Kulturen aus aller Welt. Dabei ist eines der Projekte das Ballet. Die daran teilnehmenden Schülerinnen lernen unter der Leitung von Herrn Hesseler und seiner Tochter Christina die Choreografie der Oper „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell mit… > weiterlesen
Wörter mit Migrationshintergründen – gibt es das? 16. Juli 2017 - Das haben wir uns gefragt, und die Antwort wurde uns im Kurzprojekt, das von Herrn Vogelfänger und Herrn Schüller geleitet wird, präsentiert. Migration bedeutet, dass ein Wort wie zum Beispiel “Fenster“ aus unserem normalen Sprachgebrauch eigentlich ein entlehntes Wort ist, das aus einer anderen Sprache kommt. Fenster kommt aus der… > weiterlesen
SV-Projekt: Interview mit einer SV-Schülerin 16. Juli 2017 - Wieder werden an der LFS verschiedenste Projekte Angeboten, sowohl von Lehrern als auch von Schülerinnen. Nun haben wir uns näher mit einem Projekt beschäftigt in dem das Schulsystem in anderen Ländern thematisiert wird. Bei den Leitern dieses Projektes handelt es sich um SV Schülerinnen der Q1. Um genauere Eindrücke über… > weiterlesen
Bräuche und Traditionen in unterschiedlichen Kulturen 16. Juli 2017 - In dem Langzeitprojekt L6 von Frau Busert und Frau Benner lernen die Schülerinnen vieles über die Bräuche und Traditionen unterschiedlicher Kulturen. Es wird gebastelt, gemalt und konstruiert. Montags wurden die Schülerinnen mit einem virtuellen Museumsrundgang auf den Besuch im Rautenstrauch-Joest Museum in Köln vorbereitet. Sie teilten sich in drei Gruppen… > weiterlesen
Bonn erfrischend international 16. Juli 2017 - In dem Projekt L6: „Bonn International - English as a means to connect people in Bonn“ unter der Leitung von Frau Hilker-Schäfer, Frau Over und Herr Voiß fanden Schülerinnen heraus, wie international Bonn tatsächlich ist. In Kleingruppen setzten sich die Schülerinnen zusammen und erforschten die Internationalität Bonns. Dabei konzentrierten sie… > weiterlesen
Ethnic Communities 16. Juli 2017 - Interview – Ethnic Communities Das Langprojekt „Ethnic Communities”, geleitet von Frau Rüter und Frau Thiet, beschäftigt sich über die Projektwoche mit dem Thema Migration und Integration. Dazu hat die Projektgruppe eine Exkursion zu der griechisch-orthodoxen Kirche in Beuel unternommen, welche in den 60er Jahren durch Gastarbeiter aus Griechenland und Bulgarien… > weiterlesen
Malerei und Magie in der Steinzeit – zwischen Speeren und Amuletten 16. Juli 2017 - In diesem Projekt geht es darum, passend zum Motto der diesjährigen Projektwoche die Lebensbedingungen und Kulturen unserer Vorfahren kennenzulernen und zu erforschen. Das Projekt ist für alle Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-11 offen und steht unter der Leitung von Frau Noever und Frau Brandt. Zusammen mit vielen selbstständigen Arbeitsmöglichkeiten im Hause,… > weiterlesen
Tänze aus unterschiedlichen Kulturen: „Schwingt die Hüften!“ 16. Juli 2017 - In dem Projekt K13: „Tänze aus unterschiedlichen Kulturen“ erlernten die Schülerinnen Tänze aus drei verschiedenen Kulturen. Am ersten Projekttag übten die Mädchen einen arabischen Tanz. Dieser wurde ihnen von zwei arabischen Schülerinnen unserer Schule beigebracht. Der Tanz ist besonders durch viele Hüftbewegungen gekennzeichnet und wird hauptsächlich in der Freizeit getanzt.… > weiterlesen
Interreligiöser Kalender: „Hätten wir jeden Tag frei, wenn wir alle Feiertage feiern würden?“ 16. Juli 2017 - „Nein, nicht jeden! Aber sehr, sehr viele.“ Dies ist unsere erste Erkenntnis, als wir das Projekt „Internationaler Kalender“ besuchen. Viele kennen sich mit den christlichen Feiertagen aus, doch wie sieht es mit denen der anderen großen Religionen aus? Kennen Sie Feiertage aus dem Islam, Buddhismus, Hinduismus oder Judentum? Nein?! Wir… > weiterlesen
Rund um Rom – „Die ewige Stadt“ 16. Juli 2017 - In dem Kurzprojekt K11 beschäftigen sich die Schülerinnen mit dem alten und neuen Rom. Sie teilen sich in kleine Gruppen auf und recherchieren über ihre ausgewählten Themen. Jede Gruppe hat ein anderes Thema. Die einen sammeln unteranderem Informationen über das Kolosseum, während die anderen sich mit den Mythen und Sagen… > weiterlesen
Eine literarische Weltreise: Hinter jedem Wort steckt eine Fantasie 16. Juli 2017 - „Phantasie ist nicht Ausflucht. Denn sich etwas vorstellen, heißt, eine Welt bauen, eine Welt erschaffen.“ – Eugène Ionesco Genau mit diesem Thema beschäftigen sich die Schülerinnen der Liebfrauenschule Bonn in der letzten Woche vor den Sommerferien. Die Projektwoche widmet sich Kulturen aus aller Welt. Unter der Leitung von Frau Ewers-Gand… > weiterlesen
Ein Ausflug nach Lüttich: Vorher – Nachher 15. Juli 2017 - Unter Beaufsichtigung von Frau Molderings und Frau Stratmann machten Schülerinnen der achten Klasse der Liebfrauenschule Bonn eine Exkursion in die belgische Stadt Lüttich, um die französische Sprache und Kultur näher kennen zu lernen. Als Programm wurde den Teilnehmerinnen eine Stadtrallye, sowie reichlich Freizeit geboten, durch die sie die Stadt eigenständig… > weiterlesen