Schülersymposium Jülich 2019

Wie schon im letzten Jahr durften wir, 12 Schülerinnen der Stufen EF und Q1, an dem Herbstsymposium in Overbach teilnehmen. Das diesjährige zweitägige Symposium beschäftigte sich vor allem mit den aktuellen Themen Mobilität der Zukunft und Globalisierung.

Als wir im Science College ankamen, waren wir schon gespannt auf die Vorträge, Workshops sowie auf die anderen Schülerinnen und Schüler, die uns erwarteten. Nach einem leckeren Mittagessen ging es los mit den ersten Vorträgen über Energiebedarf und Treibstoffe, die Mobilität von morgen, Brennstoffzellen, Wasserstoff und künstliche Intelligenz. Weitere Themen folgten in den nächsten Tagen. Abends konnten wir uns entweder in unsere großen und gemütlichen Zimmer zurückziehen oder uns mit anderen Schülerinnen und Schülern zusammensetzten und austauschen.

Am zweiten und dritten Tag des Symposiums bekamen wir die Möglichkeit, verschiedene Workshops mit den übergreifenden Themen der Mobilität zu belegen. Jede Gruppe erstellte am Ende des Symposiums eine kurze Power-Point-Präsentation zu dem jeweiligen Workshopthema. Natürlich wurden wir von Fachleuten und Wissenschaftlern unterstützt, die gerne unsere vielen Fragen beantworteten.

Als wir schließlich nach zwei Tagen wieder nach Hause fuhren, ging eine schöne Zeit zu Ende. Die neuen Erfahrungen und das Wissen, welche wir in diesen Tagen gesammelt haben, sind jedoch unvergesslich.

Wir möchten deswegen insbesondre Frau Dr. Busert danken, die immer wieder unsere Teilnahme am Symposium organisiert, und dem Lehrerkollegium der LFS, das unsere Fehlzeiten toleriert hat. Wir hoffen alle, dass wir und alle Interessierten nächstes Jahr wieder die Gelegenheit haben werden, am Schülersymposium teilzunehmen.