Am 28.08.24 fand in der Uni Bonn die Verleihung der Hans-Riegel-Fachpreise statt. Gleich drei Schülerinnen der LFS wurden geehrt: Antonia Lützeler erhielt für die Facharbeit „Der Schleimpilz als Analysemedium – Optimierung des Radwegs zur Schule“ den ersten Preis im Fachbereich Biologie. Franziska Bähr erreichte mit der Facharbeit „Untersuchung des Radwegenetzes Bonn“ den zweiten Platz im Fachbereich Geographie. Der dritte Platz …
Cannabisgesetz
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat Leitlinien zur Umsetzung des Cannabisgesetzes im schulischen Bereich vorgelegt. Mehr…
Projekttage an der Liebfrauenschule
Die SV hat am 2. und 3. Juli mit großem Engagement und guten Ideen zwei vielfältige und abwechslungsreiche Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit auf die Beine gestellt. Bericht zu den Projekttagen
Mit Schwung und Musik in den Sommer
Ein regengrauer Abend draußen, Sonnenschein in der Liebfrauenschule: Mit guter Laune, Fröhlichkeit und mitreißenden Melodien zauberten die Schüler*innen der Liebfrauenschule und des Kardinal-Frings-Gymnasiums am 2. Juli den Sommer in unsere Aula und ein Lächeln in die Gesichter des Publikums. Zum Schuljahresende hatte die Fachschaft Musik zum traditionellen Abschlusskonzert eingeladen, in welchem der Chor der Klassen 5 und 6 sowie das …
Mäuse, Drachen und eine Revolution: Musiktheater an der Liebfrauenschule
Es kann für eine kleine Maus nur böse enden, wenn sie einem Drachenkind begegnet, das nichts lieber verspeist als genau das: Mäuse. Dass das Gegenteil der Fall sein kann und aus natürlichen Fressfeinden die besten Freunde werden können, führte der Chor der Klassen 5 und 6 am 12. und 13. Juni 2024 dem Publikum eindrucksvoll vor Augen. „Wilder Drache Wilma“, …
Katholikentag in Erfurt
Zusammen mit einer Gruppe aus dem Kardinal-Frings-Gymnasium machten sich sechs Schülerinnen der Liebfrauenschule aus der Q1 zusammen mit Frau Windhorst-Riede auf den Weg nach Erfurt, wo vom 28.5.-2.6. der Katholikentag unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ stattgefunden hat. Nachdem wir in Erfurt angekommen waren, hat uns die Pfarrei St. Nikolaus freundlich empfangen und uns ihr Pfarrheim als …
Fabilous – 12 Jahre geglitzert und geglänzt
Die künftigen Abiturient*innen der Liebfrauenschule haben es während der traditionellen Mottowoche vor den Osterferien ordentlich krachen lassen. Mit Fantasie und täglich wechselnden Kostümen brachte die Q2 viel gute Stimmung mit in die Schule, um am Freitag, dem 22.3., auf dem Schulhof einen emotionalen – vorläufigen – Abschied von ihrer Zeit an der LFS zu nehmen. Wir wünschen unseren Abiturient*innen erholsame …
220 Kilogramm Wachsreste für die Ukraine
Nachdem die gesamte Schulgemeinde in den letzten Wochen fleißig Wachsreste gesammelt hat, darf sich das Ergebnis von rund 220 Kilogramm nun sehen lassen. Der stellvertretende Vorsitzende der Organisation DoVira Help Foundation e.V Ralf Link kam persönlich an die Liebfrauenschule, um die Wachsreste in Empfang zu nehmen. „Sobald die Grenzen wieder für einen Transport offen sind“, so Link, „bringen wir die …
Jugend forscht 2024: Wir gratulieren den Gewinnerinnen!
Theresa Bauer Llanas, Leona (Q2) und Jonathan Gemmel (EMA) haben es geschafft! Mit ihrer App „CO2-Shoptimizer“ haben sie im Fachbereich Mathematik / Informatik den ersten Platz beim Regionalwettbewerb Jugend forscht belegt. Die App, die in wenigen Tagen auch im Playstore erhältlich sein wird, ermöglicht es, die CO2-Emissionen seines Lebensmitteleinkaufs zu tracken. Zusätzlich schlägt sie den Konsumierenden bei Bedarf klimafreundlichere Alternativen …
Austausch mit unserer Partnerschule in Ancenis, Frankreich
Unsere Schülerinnen verbrachten bereichernde und fröhliche Tage in unserer Partnerschule im französischen Ancenis. Mehr zu Salzgärten, dem Verlassen der Komfortzone und neu gewonnenen Freund*innen lesen Sie hier.

