Abschied von unserer Q2

Ihre letzte Schulwoche gestaltete die Stufe Q2 bunt und originell kostümiert. Mitten in der fröhlichen Mottowoche gab es aber auch Momente des Innehaltens für unsere Abiturientinnen. Zum letzten Mal besuchten sie den Schulgottesdienst in der Elisabethkirche. Als stärkende Beigabe für die kommenden Wochen hatten unsere „Kleinsten“, die Schülerinnen der sechsten Klassen, den „Großen“ Kräutersträuße gebunden. Die kräftigende und positive Wirkung …

Vorösterliches Beisammensein

Im Rahmen der Mittwochspausen im Meditationsraum wurden dieses Mal Osterkerzen gestaltet. Dabei entstanden viele schöne Werke, die von den Schülerinnen mit nach Hause genommen wurden und dort an Ostern feierlich entzündet werden. (Bilder und Text: A. Windhorst-Riede)

Engel der Kulturen- ein Projekt des interreligiösen Dialoges an der LFS

Von Frühjahr 2025 bis Ostern 2026 will sich die LFS – vorrangig im Fach Religion – mit den großen Religionsgemeinschaften befassen, diese besser kennenlernen und die Wichtigkeit aller Religionen für die Themen Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung in den Blick nehmen. Das Themenjahr hat Ende März 2025 mit einem gemeinsamen Schulgottesdienst bereits begonnen. In vielen Kursen wird schon seit Jahresanfang am …

Gedenkstättenfahrt nach Wien und Mauthausen – Erinnern für die Zukunft

Vom 27. Februar bis zum 4. März 2025 begaben sich 24 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 und EF auf eine eindrucksvolle Gedenkstättenfahrt nach Wien und Mauthausen. Begleitet von Frau Rüter, Herrn Neu, Frau Sommershof und unterstützt vor Ort durch eine Tagungsleitung der Konrad-Adenauer-Stiftung, setzten sie sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander und besuchten unter anderem historische Städte und Erinnerungsorte …

Liebfrauenschülerinnen qualifizieren sich fürs Länderfinale von „Jugend präsentiert“

Fünf Schülerinnen der 9. Klasse überzeugten am 19.03.2025 mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizierten sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend präsentiert“. In der ersten Runde des Präsentationswettbewerbs 2024/25 haben über 9.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und sich damit für die Länderfinale beworben. Insgesamt sind 535 Präsentationsvideos eingereicht worden. Daneben gab es die Möglichkeit, …

LFS Alaaf!

Ausgelassen, bunt und lautstark stimmten sich unsere Schülerinnen vergangenen Montag auf die jecken Tage ein. Mit großem Einsatz hatten die SV, ihr Karnevalsteam und die Technik-AG eine besondere Karnevalssitzung vorbereitet. Die Programmbeiträge der Klassen aus allen Jahrgangsstufen reichten von Sketchen, Tik Tok Tänzen und einer Zirkusvorstellung bis zum Hoolahoop-Battle und traditionell dem Bobbycar-Rennen. Alle, die eher Kopf statt Körper einsetzen …

Vorlesewettbewerb Klasse 6

Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024 herrschte große Aufregung in der Jahrgangstufe 6, denn in der zweiten Stunde sollte das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs stattfinden. An diesem Wettbewerb nehmen bundesweit alljährlich ca. 60.0000 Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufen teil. In den Wochen vor dem Schulfinale nahm das Thema Lesen in vielfältiger Weise Raum an: Es wurden Romane (vor)gelesen, Lesetechniken erarbeitet …

Adventsklänge zum Patrozinum: Musikgenuss von Bach bis in die Gegenwart mit Uraufführungen

Passend zum Patrozinium der Liebfrauenschule erlebte die vollbesetzte Kirche St. Nikolaus in Bonn-Kessenich am Sonntag, 8. Dezember, ein beeindruckendes Adventskonzert, das eine festliche Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit bot. Das Programm spannte einen weiten musikalischen Bogen vom Barock mit der Adventskantate Johann Sebastian Bachs („Wie schön leuchtet der Morgenstern“) über André Messagers „Kyrie“ (aus der „Messe des Pecheurs“, 1881 ) und …

Päckchen packen am Patronatsfest

Es ist gute Tradition, dass sich die Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule an ihrem Patrozinium nicht nur selber feiert, sondern auch an andere Menschen denkt. Und so begingen wir auch in diesem Jahr unser Namensfest am 8. Dezember 2024 vorweihnachtlich in unseren Klassenverbänden – und packten, bastelten und gestalteten, um bedürftigen Bonner*innen zu helfen: Nach einem gemütlichen Frühstück verwandelten sich die Klassenräume …