Unsere Abiturientia 2021

Sie sind auf der Zielgeraden: Bereits in der Woche vor den Osterferien verabschiedeten sich unsere Abiturientinnen von ihrem schulischen Alltag. Dabei „tauchten“ sie den Schulhof in bunte Farben mit Kreide, Kostümen und Luftballons. Für alle war es schön, die Schülerinnen in diesen Zeiten so fröhlich zu sehen.  Am kommenden Mittwoch verabschiedet sich die Q2 mit einem von ihr gestalteten Morgenimpuls …

Die LFS stellt sieben Schülerinnen beim Länderfinale von Jugend präsentiert

Bonn, 08.02.2021: Sieben Schülerinnen überzeugten beim Jugend präsentiert-Schulwettbewerb mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und vertreten damit die Erzbischöfliche Liebfrauenschule beim Länderfinale des Bundeswettbewerbs Jugend präsentiert. Mit ihrer Präsentation zu der Frage „Was passiert mit dem Meeresspiegel, wenn das Eis schmilzt“ belegte Charlotte Schnabel aus der 7B den ersten Platz, gefolgt von Antonia Lützeler (8A), die mit …

Anmeldeverfahren für Grundschülerinnen

Die Anmeldescheine der Grundschulen können Sie zusammen mit der Kopie des Zeugnisses 4.1 (4. Schuljahr, 1. Halbjahr) 1. in den Briefkasten der Schule, Königstraße 17-19, 53113 Bonn, einwerfen. Sie erhalten umgehend Ihren gestempelten Durchschlag des Anmeldescheines und den unterschriebenen Schulvertrag per Post zurück oder 2. im Sekretariat der Liebfrauenschule abgeben. Bitte reservieren Sie telefonisch (0228/210700) zuvor einen 10minütigen Termin am …

Wir können etwas tun!

Über 600 liebevoll gestaltete und verzierte Briefe übergaben die Schulsprecherinnen der Liebfrauenschule am Freitag, dem 11.12.2020, an Vertreter*innen von Caritas und Diakonie. Die ambulanten Pflegedienste der beiden kirchlichen Einrichtungen werden die Briefe zu Weihnachten an Menschen verteilen, die viel alleine zu Hause sind. Es sind so viele Briefe entstanden, dass ein Teil davon auch an Seniorenheime übergeben werden kann. Menschen, …

Ein Korb voller Rosen zum Elisabethtag – einmal anders

Immer zum Elisabethtag am 19. November bringen Schülerinnen aus der Liebfrauenschule Rosen zu den Kranken im Elisabethkrankenhaus, das gleich nebenan liegt. Die Rosen erinnern an Elisabeth von Thüringen. In der katholischen Kirche wird sie als Heilige geachtet. Elisabeth hat sich vor 800 Jahren um Kranke und Arme gekümmert. Sie lebte als Gräfin auf einer Burg oberhalb von Eisenach und ging …

Bunte Laternen zur Blauen Stunde

Viele liebgewonnene Traditionen im Jahreslauf konnten 2020 angesichts der Corona-Krise nicht wie gewohnt stattfinden, und so mussten die Kinder Bonns leider auch auf die Martinszüge ihrer Stadtviertel verzichten. Dennoch entwarfen und bastelten, zeichneten und klebten die Liebfrauenschülerinnen der Stufen 5 und 6 im Kunstunterricht fleißig und stellten zauberhafte Laternen her – und feierten Sankt Martin einmal anders: Am späten Nachmittag …

Powerfrauen- Herbstaktion

Wie wir das ausgefallene Herbstfest ersetzt haben: Im Duden steht als Definition einer Powerfrau: „Tüchtige Frau voll Kraft und Stärke.“ Aber wir finden, es ist noch so viel mehr als das. Deshalb haben wir uns als Schule unsere eigene Definition einer Powerfrau erarbeitet. Was wir dabei gelernt haben und zu welchem Anlass die Aktion stattfand, erfahren Sie hier.: In einem …

Kirchenraum künstlerisch gestalten

Schülerinnen der 5. Klassen haben zu Beginn des Schullebens an der LFS im Rahmen des Kunstunterrichts Leinwände gestaltet mit der Fragestellung: „Was ist mir existentiell wichtig? So wichtig wie das Brot zum Leben?“ Ihre Einzelwerke werden Teil eines Gesamtkunstwerkes, das derzeit in vielen Familien und gemeindlichen Gruppen unter dem Eindruck der Coronakrise entsteht. Es wird zum Fest der Hl. Elisabeth …

Telekom spendet 20 Laptops

Die Liebfrauenschule und ihr Förderverein bedanken sich herzlich bei der Deutschen Telekom, die unserer Schule im Rahmen ihres Förderprogramms IT@School zwanzig gebrauchte, aber voll funktionstüchtige Laptops kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Gerade in Zeiten des Homeschoolings mussten wir feststellen, dass es zahlreiche Schülerinnen gibt, die zu Hause nicht die technischen Möglichkeiten haben, um erfolgreich am digitalen Unterricht teilzunehmen oder Online-Lernplattformen …

Informationen zum Masernschutzgesetz

Seit dem 1. März 2020 ist das neue Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Für die sog. Bestandsschülerinnen (d. h. Schülerinnen, die bis zum 1.3.2020 bereits einen Schulvertrag mit der LFS hatten) gilt, dass wir uns von allen (Ausnahme Q2, die bis zum 31.7.2021 die Schule verlässt) den Nachweis über die erforderliche Schutzimpfung vorlegen lassen müssen. Dies kann in Form des Impfausweises oder durch eine ärztliche Bescheinigung geschehen. …