Sie möchten Ihre Tochter zum Schuljahr 2023/2024 bei uns anmelden und einen Gesprächstermin vereinbaren? Interessierte Eltern und Schülerinnen können für das Schuljahr 2022/23 ab sofort und bis November 2022 Anmeldetermine vor Ort oder im Sekretariat vereinbaren oder sich per Mail an uns wenden (info(at)lfs-bonn.de). Genauere Informationen finden Sie hier. Wir werden umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um einen Gesprächstermin zu …
Hygienekonzept der LFS
Um in Pandemiezeiten den Unterricht unter sicheren Bedingungen aufrechterhalten zu können, wird unser Hygienekonzept kontinuierlich fortgeschrieben. Die neueste Fassung, Stand 2.11.2021, finden Sie hier.
Auszeichnung für Engagement und Zivilcourage
Wir gratulieren unserer Schülerin Avin Hesso (Q2), die am 27.10.2021 in Köln ihr Zertifikat „CHAMPS für Demokratie und Menschenrechte“ in Anerkennung ihrer Zivilcourage und ihres Engagements für Demokratie, Wertevermittlung und Gleichberechtigung erhalten hat. Das im Rahmen einer 2jährigen Ausbildung erworbene Zertifikat befähigt Avin, die erst 2016 nach Deutschland gekommen ist, nun Workshops in Schulen, Freizeiteinrichtungen, JVAs und Flüchtlingsunterkünften durchzuführen. Ihre …
Schülerin der Liebfrauenschule hält eine der besten Online-Präsentationen Deutschlands
Luisa Schnabel setzt sich im Bundeswettbewerb „Jugend präsentiert“ gegen 4.500 Bewerberinnen und Bewerber durch und steht jetzt unter den Top 20 Berlin, 13. September 2021 Das Vorhersagen von Erdbeben, die Entschlüsselung der Enigma oder die Funktionsweise von Magneten – diese Phänomene haben eines gemeinsam: Sie drehen sich um das Thema „Verbindung“, zu dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundesfinales von …
Die Abiturientia 2021 verlässt die LFS
„Jeder Abschied ist ein Neubeginn“ – Unter diesem Motto stand der diesjährige Abiturgottesdienst der Jahrgangsstufe Q2, der am Freitag, dem 25. Juni, unter Einhaltung der Corona-bedingten Auflagen in der Elisabethkirche von Schülerinnen, Eltern und Lehrerschaft gefeiert wurde. Pfarrer Dieter Scharf und Pfarrerin Dr. Wibke Janssen hatten mit der Jahrgangstufe Q2 zu dem Wortgottesdienst eingeladen, in dessen Mittelpunkt die Perikope aus …
Projekt „Judentum“ im Religionsunterricht
Dieses Jahr wird in ganz Deutschland das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Das haben wir zum Anlass genommen, in den vergangenen Wochen vielfältige Aspekte des jüdischen Lebens in den Religionskursen der Sekundarstufe I und II noch einmal tiefergehend zu beleuchten. Einen Einblick hierein vermittelt der folgende Bericht von Luisa aus der Klasse 9a: Wer als Nichtjude heute …
Statement für Toleranz und Vielfalt
Wir möchten als bunte, offene Schulgemeinschaft ein Zeichen setzen für Diversität und ein tolerantes Miteinander. Lesen Sie mehr…
MINT-Akademie digital
Trotz der momentan eingeschränkten Möglichkeiten laufen in der MINT-Akademie weiterhin spannende Projekte. Wie sich die Liebfrauenschülerinnen digital mit Elektrotechnik beschäftigten, erfahren Sie hier.
Liebfrauenschülerinnen erreichen Bundesfinale im Wettbewerb „Jugend präsentiert“
Sieben Schülerinnen der LFS konnten sich im Wettbewerb „Jugend präsentiert“ mit ihren Beiträgen zu naturwissenschaftlichen Themen für das Bundesfinale qualifizieren. Wir gratulieren von Herzen! Lesen Sie mehr…
Information zu Auflandsaufenthalten
Interessierte Schülerinnen und Eltern können sich an dieser Stelle über die formalen Rahmenbedingungen von Auslandsaufenthalten informieren. Näheres finden Sie hier.