Ökumenisches Friedensgebet im Bonner Münster

Die Zäsur des russischen Angriffs auf das Nachbarland Ukraine jährte sich am 24. Februar 2024 zum zweiten Mal. Um für die unzähligen Opfer dieses Krieges gemeinsam zu beten, hatten das Stadtdekanat Bonn und der Evangelische Kirchenkreis Bonn am Freitag, dem 23. Februar, Bonner Schülerinnen und Schüler in die Münsterkirche eingeladen. Stellvertretend für die Schulgemeinde der LFS nahmen die Schülerinnen der …

Jecke stürmen die LFS

Bunt und fröhlich ging es am Mittwoch, dem 7.2.2024, an der Liebfrauenschule zu: Phantasievoll geschminkte und kostümierte Närrinnen und Narren feierten eine ausgelassene Karnevalsparty und läuteten die jecken Tage mit bester Stimmung ein. Der Morgen begann mit einem Karnevalsgottesdienst in Sankt Elisabeth, den unsere Schulseelsorgerin Andrea Windhorst-Riede mit einer gereimten Predigt zum Mitdichten humorvoll gestaltete. Später, in der Aula, brachten …

Erfolg beim Vorlesewettbewerb

Am Donnerstag, dem 14. Dezember herrschte große Aufregung in der Jahrgangstufe 6, denn in der dritten und vierten Stunde sollte das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs stattfinden. An diesem Wettbewerb nehmen bundesweit alljährlich ca. 600000 Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufen teil. In den Wochen vor dem Schulfinale nahm das Thema Lesen in vielfältiger Weise Raum ein. Es wurden Romane (vor)gelesen, Lesetechniken …

Mit Schwung in die Weihnachtsferien

Am Montag, dem 18.12.2023, erklangen festliche Töne in der Aula der Liebfrauenschule: Unter der Leitung von Mona Kern-Schürmann, Ludwig Heßeler und Christian Nix präsentierten der Chor der Klassen 5 und 6 sowie das Orchester „Mixtöne“ der LFS und des KFG ein buntes, musikalisches Programm, das mit Liedern wie „Es kommt ein Schiff geladen“, „White Christmas“ oder „Rudolph, the Red-nosed Reindeer“ …

Konzert zum Advent

In festliche und vorweihnachtliche Stimmung versetzte die Liebfrauenschule am vergangenen Sonntag, dem 10. Dezember, die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche St. Nikolaus in Bonn-Kessenich. Unter der Leitung von Ludwig Heßeler hatten die verschiedenen Chöre und Orchester der Schule seit Beginn des Schuljahres geprobt, um nun ein sehr anspruchsvolles und vielfältiges Programm zu präsentieren. Der Chor der Klassen 6, der Klassen …

Rosen für das Elisabethkrankenhaus

Über hundert Rosen bastelten die Schülerinnen der neunten Klassen in ihren Religionskursen, die sie dann auf selbst gestalteten Karten mit Genesungswünschen platzierten. Ziel der Aktion: Patientinnen und Patienten im nahe liegenden Elisabethkrankenhaus eine Freude zu bereiten. Damit wollten sie es der hl. Elisabeth von Thüringen nachtun, die einst forderte: „Wir müssen die Menschen froh machen!“ Christoph Bremekamp, Krankenhausoberer des Elisabethkrankenhauses, …

„Ich, Gott und die Anderen“ – Besinnungstage der siebten Klassen

Vom 21. November bis zum 23. November verbrachten unsere siebten Klassen je zwei Besinnungstage in Rheinbach-Merzbach zum Thema „Freundschaft“. Das Thema, was die Schülerinnen in diesem Alter sehr interessiert, wurde auf vielfältige Weise erarbeitet. Nachdem die Schülerinnen zunächst der Frage nachgegangen waren, was Freundschaft für sie persönlich bedeutet, gingen sie mit den biblischen Frauen Noomi, Orpa und Rut auf Spurensuche: …

„Durch die Straßen auf und nieder…“ – Laternen strahlen dem Himmel entgegen

Mittendrin im großen Martinszug zogen am Montag, dem sechsten November 2023, die jüngsten Liebfrauenschülerinnen durch die Straßen Bonns. Wüsten- und Unterwassertiere erinnerten auf ihren bunten und nachhaltigen Laternen an die Kostbar- und Vielseitigkeit unseres Planeten.  Auf dem Marktplatz wartete wie immer das große Martinsfeuer auf die Teilnehmerinnen und sie waren ganz nah dran am Heiligen Martin auf dem Pferd. Gemeinsam …

Weihnachtspakete für Cherson

Mit Schere, Klebeband, buntem Papier und vielen kleinen Geschenken machten sich die Liebfrauenschülerinnen am 6.11.2023 an die Arbeit, um im Rahmen der „Solidaritätspartnerschaft Bonn-Cherson“ weihnachtliche Pakete für die vom Krieg schwer getroffene ukrainische Stadt zu packen. In Kooperation mit dem Bonner Stadtdekanat und gemeinsam mit anderen Bonner Schulen hilft die LFS mit, einen gut gefüllten LKW auf die Reise zu …

Käpt‘n Book zu Besuch an der LFS

Es ist schon gute Tradition, dass die Liebfrauenschule im Rahmen des Bonner Lesefestes „Käpt‘n Book“ bekannten Jugendbuchautor*innen eine Bühne für ihre Lesungen bietet, und so waren auch diesen Oktober wieder zwei bekannte Autorinnen bei uns zu Gast. Bereits am 23.10. hatte Anja Reumschüssel für die 9. Klassen aus ihrem – durch die aktuellen Ereignisse in Israel und Gaza ganz unverhofft …