Verabschiedung von unserer ev. Schulpfarrerin Frau Dr. Janssen

Schon wieder hieß es Abschied nehmen, Abschied von einer langjährigen Wegbegleiterin dieser Schule, die sich sehr für die Belange des im weiten Sinne katholischen Profils der LFS eingesetzt und sie tagtäglich gelebt hat. Sie unterrichtete ihre Schülerinnen mit Herzblut und konnte viele von ihnen für die Sache Jesu in dem ein oder anderen Kontext besonders begeistern. Sie war für uns …

Neue stellvertretende Schulleitung ab 1. August 2022

Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, wir freuen uns, dass der Schulträger Frau Annika Rüter zum 1. August 2022 als neue stellvertretende Schulleitung an der erzbischöflichen Liebfrauenschule in Bonn ernannt hat. Frau Rüter ist als langjähriges Mitglied des Kollegiums vielen Schülerinnen und Eltern bereits sehr vertraut. Mit ihren Erfahrungen aus dem schulischen Alltag und den durch die Corona-Pandemie erforderlichen Umstrukturierungen bzw. der …

Zur Verabschiedung von Frau Kiggen-Freidel

Mit dem Ende des Schuljahres haben wir uns von Frau Kiggen-Freidel verabschieden müssen, da sie nach fast 39jähriger Unterrichtstätigkeit an der Liebfrauenschule ihren wohlverdienten Ruhestand antreten durfte. Neben ihrer Tätigkeit als Mathematik- und Sportlehrerin hatte sie seit 2010 das Amt der stellvertretenden Schulleitung inne. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet! In ihrer aktiven Dienstzeit hat sie sich stets durch …

Zur Verabschiedung von Herrn Schulpfarrer Scharf

Mit dem Schuljahresende ging auch die Zeit für Herrn Schulpfarrer Dieter Scharf an der LFS zu Ende, der 2 Jahre lang unsere Schulpastoral mitverantwortete. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung am Sankt Adelheid Gymnasium in Pützchen konnte er trotz der Folgen der Corona-Pandemie digital viele Schülerinnen, Eltern und KollegInnen erreichen und somit Akzente in der Zeit des Distanzunterrichts setzen. Die persönliche Begleitung …

Literaturkurs Q1 lässt uns in „Die nicht ganz so Goldenen 20er Jahre“ eintauchen

Das Publikum in der Aula der Liebfrauenschule wartet gespannt, bis der Vorhang sich öffnet: Am Donnerstag, den 9. Juni und Freitag, den 10. Juni hatte der Literaturkurs der Q1 von Frau Janssen und Frau Wangen die ZuschauerInnen eingeladen, eine Zeitreise in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu unternehmen. Schwungvoll und lebendig ging es gleich zu Beginn los: Das Saxophon …

Musikalischer Sommerauftakt

Nach dem Erfolg des Musicals Was will der Frosch im Schloss?“ eroberten unsere jungen Musikerinnen gleich noch einmal die Bühne und begeisterten das Publikum am 15. und 16. Juni 2022 mit verschiedenen Darbietungen im Rahmen des traditionellen LFS-Sommerkonzerts unter der Leitung von Ludwig Heßeler. Der Chor der Klassen 5 präsentierte als Auftakt eine Auswahl von Liedern von Rock around the …

„Lasst uns gemeinsam Schritte des Friedens wagen!“

Die Schulgemeinde der Liebfrauenschule traf sich am 15. Juni 2022 zu einem ökumenischen Gottesdienst, in welchem sich Schülerinnen der Stufen 5 – Q1 und das Kollegium intensiv mit dem Thema Frieden auseinandersetzten. Die Elisabethkirche, passend mit selbst gestalteten Friedenstauben und Bannern mit Friedenswünschen für die Ukraine geschmückt, bot den stimmungsvollen Rahmen für verschiedene Reflexionen und Darbietungen. Ein besonderes Augenmerk lag …

Frösche, Prinzessinnen und jede Menge Spaß 

Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause legte die Musiktheater-AG der Liebfrauenschule mit dem Musical „Was will der Frosch im Schloss?“ am 3. und 4. Juni ein fulminantes Comeback hin. Unter der Leitung von Ludwig Heßeler präsentierten jüngere und ältere Schülerinnen eine moderne Version des Märchens „Der Froschkönig“, welche das Publikum durch die schwungvolle, von Ludwig Heßeler eigens komponierte Musik und die frechen …

Legamus Latine – So wird Latein lebendig

Latein ist eine tote Sprache? Weit gefehlt. Vom Gegenteil überzeugen konnte man sich am 11. Mai beim Latein-Lesewettbewerb „Legamus Latine“ des Erzbistums Köln, der nach erzwungener Corona-Pause endlich wieder starten konnte. Und so machten sich auch vier Schülerinnen aus der Stufe 8 der LFS gemeinsam mit ihrer Lehrerin auf den Weg zur Ursulinenschule Köln, um dort im Lese-Wettstreit mit Gruppen anderer …

Zeitungsprojekt der Klasse 8c

Zeitung selber machen: In einem kreativen Schreibprojekt erprobten sich die Schülerinnen der Klasse 8c als Journalistinnen und erstellten ihre eigenen digitalen Artikel auf einem Padlet. Lesen Sie mehr…